Die Urlaubszeit rückt näher – und mit ihr häufig auch Reisen in andere Regionen oder Länder. Dabei ist es wichtig, den eigenen Impfstatus rechtzeitig zu überprüfen. Einige Schutzimpfungen, wie etwa gegen Tetanus, Diphtherie, Polio oder Masern, sollten unabhängig vom Reiseziel aktuell sein. Bei Fernreisen können je nach Land zusätzlich weitere Impfungen empfohlen sein, etwa gegen Hepatitis A oder Typhus.
Ein vollständiger Impfschutz hilft nicht nur, Erkrankungen vorzubeugen, sondern schützt auch andere – besonders ältere Menschen oder Personen mit geschwächtem Immunsystem. Auch Standardimpfungen gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf aufgefrischt werden.
Bitte denken Sie daran, Ihren Impfpass griffbereit zu halten, wenn Sie demnächst einen Arzttermin haben – so lässt sich der Impfstatus einfach kontrollieren. Je nach Reiseziel kann auch eine Reise-Impfberatung sinnvoll sein. Diese wird jedoch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sondern stellt eine individuelle Gesundheitsleistung (iGeL) dar.
